EBURONEN

GERMAN DIALECT METAL

bandfoto-mauer-sitzend

 

LINE UP

portrait-nik
Nik Bass

Nik hält das Gesamtkonstrukt zusammen. Er und Roland bilden das

View Profile
portrait-alex
Alex Gitarre

Er ist ein begnadeter Gitarrist und unser Mann für die

View Profile
portrait-albin
Albin Gebrüll & Gitarre

Unser Mann am Mikro, als auch an der Gitarre. Ohne

View Profile
portrait-roland
Roland Schlagzeug

Die "Schießbude" ist sein zu Hause. Ab und zu lässt

View Profile
Stefan Gitarre

Der Mann für die geilsten Gitarrensolos.

View Profile

 

BIOGRAFIE

Die Band EBURONEN ist im Juni 2013 entstanden.

Ursprünglich geht sie auf eine Idee eines Projektes zurück, welches auf dem Heavy Metal Festival Wacken 2012 geboren wurde.

Gemeinsam überlegten damals die Bandkollegen Nik (Bass), Roland (Drums), Alex (Guitar) und Albin (Guitar and Vocals) statt einer Cover Band ein Projekt ins Leben zu rufen, wo Hard Rock und Heavy Metal Musik mit Texten im Eifler Dialekt zu einer neuen Idee verschmelzen sollten. Die Musik sollte ohne großartiges Geschnörkel auskommen, eine harte jedoch eine zugleich melodische eingängige Art und Weise waren hierbei das gewünschte Ziel.

Zunächst hieß dazu das Projekt „M.O.P“ (Metal Op Platt). Durch den überaus geschichtsinteressierten Frontmann Albin Hamacher, der die Bandmitglieder immer wieder mit Geschichten von den Römern und dem in Eifel und Rheinland ansässigen keltischen Volksstamm der Eburonen konfrontierte, entstand auch allmählich der Gedanke bei allen Bandmitgliedern, sich musikalisch vollständig dieser geschichtlichen Thematik zu widmen.

Schwertbrüder (Eburonenlied I) heißt ein Roman von Judith und Christian Vogt, welcher geschichtliche Tatsachen von den Eburonen, mit der Fantasie der Autoren verknüpft. Zusätzlich inspiriert durch dieses Buch und den immerwährenden Erzählungen durch den mittlerweile in Albiorix umgetauften Frontmann, wurde die Band dann kurzerhand „EBURONEN“ genannt.

Seit 2017 befindet sich die Band auch auf der textlichen Ebene ausschließlich im Kampf gegen die Römer. Verknüpft mit der außergewöhnlichen Sprache (Eifeler Platt) leben sich die Eburonen musikalisch völlig aus. Durch die Einflüsse aus dem Hard Rock, Heavy Metal, Thrash Metal und Death Metal entwickelte sich die Band musikalisch letztendlich in Richtung eines noch nicht fest definierten Stils, die Bandmitglieder betiteln diesen jedoch gerne spaßeshalber als Kelten-Kelle oder German-Dialect-Metal.